


lernen, um möglichst Unfälle im Wasser
zu verhindern







fit und gesund
Schwimm dich fit!
Eine Initiative von
Landeshauptmann
Dr. Peter Kaiser
Die Kärntner Schwimmoffensive zählt zu den erfolgreichsten Sport- und Bewegungsinitiativen des Landes. Neben Spaß und Freude an der Bewegung ist es vor allem der Sicherheitsgedanke der motiviert, noch mehr Kärntner Kindern Schwimmkurse anbieten zu können.
Für mich als Landeshauptmann, Sportreferent und für die Bildung zuständiges Regierungsmitglied ist das Ziel der Schwimmoffensive klar: Alle Kärntner Kinder und Jugendliche sollen im Land der 1000 Seen schwimmen lernen! Positive Erfahrungen und Erlebnisse im Wassersport sollen sowohl Bewusstsein als auch Motivation für ein lebenslanges Bewegen forcieren.
Dieses Projekt ist mir ein Herzensanliegen – denn rund ein Drittel der Kinder und Jugendlichen bis 19 können nicht schwimmen und ca. 15 % können nur schlecht schwimmen. Das bedeutet, dass fast 50 % der Kinder und Jugendlichen im Wasser gefährdet sind. Weiters wollen wir mit der Initiative auch mögliche Hürden zum Sport und zu den Vereinen abbauen.
Mit sportlichen Grüßen
Dr. Peter Kaiser, Landeshauptmann von Kärnten

Die „Schwimmoffenisve Kärnten"
Schwimm dich fit
Schwimm dich fit möchte im Land der 1000 Seen mehr Kärntner und Kärntnerinnen zum Schwimmen motivieren, vor allem Kinder sollen gut schwimmen lernen, um möglichst Unfälle im Wasser zu verhindern, dem zunehmenden Bewegungsmangel entgegenzuwirken und somit Gesundheit und Wohlbefinden zu stärken.
Positive Erfahrungen und Erlebnisse im Wassersport sollen Bewusstsein und Motivation für lebenslanges Bewegen und Aktivitäten im Sport forcieren und „Brücken zum Sport und zu den Vereinen“ aufgebaut werden.
Zielgruppen



Kosten
- Schwimmkurs wird über das Projekt bezahlt
- Eintritt und Anreise sind von der Schule zu organisieren und zu finanzieren (Eltern, Elternverein, …)
- Der Kurs umfasst 3 x 2 Unterrichtseinheiten an 3 Schultagen (2 UE/Tag)
Organisation
- Schwimmtrainer*in wird von den Sport- /Schwimmvereinen zur Verfügung gestellt
- Klassenlehrer*in unterstützt den Unterricht des*der Schwimmlehrer*in
- Empfehlung (wenn möglich): Eltern mit fachlicher Qualifikation werden gebeten als Schwimmassistenz Trainer*innen und Lehrer*innen zu unterstützen
Schwimm dich fit!
Ausgangslage
Österreichweit können 34% der Kinder (bis 19 Jahren) nicht schwimmen, 15% schwimmen unsicher und mittelmäßig, 51% können gut schwimmen.
Das ergab die Studie des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). 700.000 Österreicher über fünf Jahren sind Nichtschwimmer. Darunter sind laut Wasserrettung immer mehr Kinder. Ertrinken ist die zweithäufigste Ursache bei tödlichen Kinderunfällen: Schwimmen zu können, ist die beste Maßnahme, um Ertrinkungsunfälle zu verhindern!
Bewegungsmangel wird gesellschaftsweit als zentraler Risikofaktor für die soziale, psychische und körperliche Gesundheit verstanden – insbesondere auch bei Kindern und Jugendlichen. Motorische Defizite, Übergewicht, Herz-Kreislauf-Schwächen, Diabetes, Schäden am Knochen- und Bandapparat, psychosoziale Verhaltensauffälligkeiten und Erkrankungen werden immer wieder in Bezug zu einem mangelhaften Bewegungsverhalten gesetzt und als Merkmale eines Krankheiten verursachenden Lebensstils gedeutet.

Die „Schwimmoffenisve Kärnten"
Schwimmkursangebote für Kärntner Kinder

zur Vermeidung von Unfällen im Wasser

um dem zunehmenden Bewegungsmangel bei Kindern entgegenzuwirken

zur Stärkung der Gesundheit und Wohlbefinden von Kindern und deren Familien
Schwimm dich fit!
Maßnahmen
- Durchführung von Schwimmkursen in Kärntner Kindergärten, Volksschulen, Kinderbetreuungs-Einrichtungen, soziale Einrichtungen und Gemeinden
- Durchführung von Schwimm-Übungsleiter-Ausbildungen in Kärnten für zukünftige TrainerInnen
- Durchführung von Schulungen in den Bereichen Anfängerschwimmen und Fortgeschrittenenschwimmen für Eltern, PädagogInnen und Interessierte
- Ausarbeitung einer Informationsbroschüre (mit hilfreichen Tipps, Übungen) für Kinder, Eltern, PädagogInnen und Interessierte (Druckauflage, Downloads über Internetseite)
- Evaluierungsmaßnahmen (extern durch die Firma statistix und intern z.Bsp. Fragebögen, Fokusgruppensitzungen, etc.)


„schwimm dich fit und gesund“ ist ein Kooperationsprojekt der Sportkoordination Kärnten und dem Gesundheitsland Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Schwimmverband und seinen Vereinen, der Wasserrettung, dem Jugendrotkreuz und wird von der Kärntner Bildungsdirektion unterstützt.
Gefördert wird das Programm vom Kärntner Gesundheitsfonds und Land Kärnten.
